Thursday, January 19, 2012

ASRock G31M-GS R2.0 Mainboard Sockel 775 G31 Micro ATX DDR2 Speicher

ASRock G31M-GS R2.0 Mainboard Sockel 775 G31 Micro ATX DDR2 Speicher

Produktinformation

  • Größe und/oder Gewicht: 1 x 1 x 1 cm
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 821 g
  • Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland
  • Modellnummer: G31M-GS R2.0
  • ASIN: B000WCBN0W
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 24. September 2007
Von : ASRock
Preis : EUR 41,90
ASRock G31M-GS R2.0 Mainboard Sockel 775 G31 Micro ATX DDR2 Speicher

Produktbeschreibungen

AsRock G31M-GS 2.0

 

ASRock G31M-GS R2.0 Mainboard Sockel 775 G31 Micro ATX DDR2 Speicher

 

Produktmerkmale

  • Sound, VGA, G-LAN, SATA2; µATX, Sound, VGA, G-LAN, SATAII
  • Unterstützte Prozessoren: Intel(R) Core(TM)2 Extreme Prozessor X6800, Intel(R) Core(TM)2 Quad Prozessor Q6400-Q9650, Intel(R) Core(TM)2 Duo Prozessor E4300-E8600, Intel(R) Pentium(R) Prozessor E2140-E5200, Intel(R) Pentium(R) Prozessor D 820-960, Intel(R) Pentium(R) 4 Prozessor 520-661, Intel(R) Celeron(R) Prozessor E1200-E1400, Intel(R) Celeron(R) Prozessor 420-460; 2 x SDRAM-DDR2 Slots; Speicherkanäle: 2
ASRock G31M-GS R2.0 Mainboard Sockel 775 G31 Micro ATX DDR2 Speicher

Kundenrezensionen

Dieses Board macht für Neubauten vermutlich keinen Sinn.

Für Reparaturmassnahmen (altes Board defekt) oder bestimmte Aufrüstvorhaben ist es aber gut geeignet.

In meinem Fall der PC einer Bekannten: Mainboard defekt, es sollte so günstig als möglich repariert werden, also alte CPU und alter Speicher wiederverwenden.

Dafür ist dieses Board perfekt!

Habe dieses Board schon oft verbaut. Für mich und im Bekanntenkreis. Vielleicht ist das Board ja nichts für Leute, die immer den letzten Powerzipfel aus ihrem PC herausholen müssen, für den Normal-Surfer und Briefeschreiber, für Officebenutzer und Fernsehen-auf-dem-PC-Gucker aber gut geeignet. Hier ein paar Punkte, bei denen ich gute Erfahrungen gemacht habe:

Windows 2000, Windows XP, WIndows Vista und Windows 7, alles läuft und stabil und ohne Probleme (mit 32 Bit, und wo erhältlich, auch mit den 64-Bit-Versionen), Treiber auf der mitgelieferten DVD (die bei mir auch ua einen Adobe Reader und eine eitlimitierte Symantec-Antiviren-Software enthalten hat), aber auch aus dem Internet downloadbar, bei Windows 7 wird sogar automatisch über Windows Update manches automatisch nachgeladen und installiert. Linux ist nicht meine Welt, aber eine Probe-Installation lief erstaunlich problemlos, alle OnBoard-Hardware automatisch erkannt, mit OpenOffice problemlos arbeiten können.

Obwohl kein Server-Board konnte ich auch die meisten Server-Varianten auf dem Board einfach installieren. Für Tests völlig ausreichend, und für mich zum Kennenlernen der Server-Versionen absolut ausreichend. Ein Datei-Server mit W2k Advanced Server, einem entsprechenden Controller und inzwischen 16 Festplatten brummt schon über ein Jahr im Keller ohne Unterbrechung und versorgt die PCs im Haus mit MP3s, Videos, und speichert alles, was so anfällt.

CPUs vom Celeron bis zum Dual- und Quad-Core, bin allerdings - obwohl die Leistung schon ein wenig gefühlt werden kann - von den teureren Versionen schnell abgekommen zugunsten der Lösung, mit dem gesparten Geld lieber 2 PCs aufzubauen.

Speicher bis 4 GB, (8 GB auch möglich, allerdings schwerer erhältlich).

Office 2000 bis Office 2010 läuft super mit dem passenden Betriebssystem.

Scannen und Faxen oder gar OCR-Texterkennung für komplette Dokumente (Adobe Acrobat oder OmniPage).

TV ansehen und aufnehmen (da habe ich zusätzlich Hauppauge-Karten eingebaut), von den älteren Karten für W2k bis zu den neuen mit W7 Kompatibilität. Auch DVDs aus den Aufnahmen erzeugt - klar, mit den aber auch bei leistungsfähigeren Boards üblichen Wartezeiten.

Video-On-Demand und InterNET-Videos (entsprechende Bandbreite vorrausgesetzt) ist ruckelfrei mit dem Board ohne Zusatzkarten machbar.

Alles mit der OnBoard-Grafik, die immerhin Auflösungen bis zu 19201080 oder auch 16001280 mit 32-Bit Farbtiefe liefert - auch wenn Windows 7 die Grafikleistung nur mit 3.3 beurteilt, für oben Genanntes kein Problem.

Sound- und GiGaBit-Netzwerk-Karte auch OnBoard, was will man mehr? MP3s anhören, Kauf-DVDs abspielen, mit dem passendne Brenner von der CD/DVD bis zur BD alles gebrannt.

Von älteren IDE-Festplatten bis zu SATA-3 und auch SSDs angeschlossen, alles reibungslos geklappt.

Virtuelle PCs (Microsoft, VMware) oft im Einsatz, mit und ohne Prozessor-Unterstützung.

BIOS kann auf den letzten Stand gebracht werden, habe aber auch bei Boards mit älterem BIOS keine Notwendigkeit gehabt, dies upzugraden.

Eine runde Sache - auch ohne Installation des mitgelieferten Leistungsschnickschnacks wie Overclocking-Tools usw. - stabil und problemlos. Mit macht es Spass, mit dem Board zu arbeiten, und vielen anderen auch. Wenn es manchmal Probleme gab, dann lag das nie am Board.

Habe hier ein paar Anwendungsbereiche aufgezählt, die bei mir gut gelaufen sind. Das hilft vielleicht einem Leser besser weiter als wenn ich nicht nachvollziebare Lobesworte tippe.

 

ASRock G31M-GS R2.0 Mainboard Sockel 775 G31 Micro ATX DDR2 Speicher

 

No comments:

Post a Comment