Friday, January 20, 2012

ASUS SABERTOOTH X58 Mainboard X58 S1366 ATX DDR3 USB3.0

ASUS SABERTOOTH X58 Mainboard X58 S1366 ATX DDR3 USB3.0

Produktinformation

  • Größe und/oder Gewicht: 35 x 26 x 6 cm ; 1,3 Kg
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,9 Kg
  • Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland
  • Modellnummer: SABERTOOTH X58
  • ASIN: B0045Z2LIK
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 5. Oktober 2010
Von : ASUS Computer
Preis : EUR 143,59
ASUS SABERTOOTH X58 Mainboard X58 S1366 ATX DDR3 USB3.0

Produktbeschreibungen

ASUS SABERTOOTH X58 SOCKET 1366 ATX

Das Mainboard ist die ideale Plattform für die neuesten Intel Core i7-Prozessoren mit LGA1366-Sockel. Der integrierte Speichercontroller unterstützt Triple-Channel (6 DIMM-Slots) DDR3-Arbeitsspeicher. Das ASUS SABERTOOTH X58 ist zudem mit der Systembus-Struktur Intel QuickPath Interconnect (QPI) ausgestattet, die Transferraten bis zu 6,4GT/s ermöglicht und eine maximale Bandbreite von bis zu 25,6GB/s erreicht. Der Intel Core i7-Prozessor ist somit einer der leistungsstärksten und energieeffizientesten Prozessoren der Welt.Der Intel Lynnfield ist somit einer der leistungsstärksten und energieeffizientesten Prozessoren der Welt.Der Intel X58 Express-Chipsatz wurde im neuartigen Einzel-Chipsatz-Design gefertigt, das die innovativen Intel Core i7-Prozessoren unterstützt. Intel QuickPath Interconnect (QPI) ist die serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindung der nächsten Generation. QPI bietet eine verbesserte Leistung, eine höhere Bandbreite sowie eine bessere Stabilität. Bis zu 36 PCI Express 2.0-Lanes sorgen dabei für eine außerordentliche Grafikleistung.Das Mainboard unterstützt die DDR3-Speicher-Technologie, die Datenübertragungsraten von 1866/1800/1600/1333/1066 MHz ermöglicht. Dadurch werden die Bandbreitenanforderungen für modernste Betriebssysteme sowie 3D-Grafik-, Multimedia- und Internetanwendungen erfüllt. Aufgrund von Spitzenbandbreiten von bis zu 25,6 GB/s gehören Engpässe somit der Vergangenheit an. Zudem benötigt die DDR3-Technologie nur 1.5 V, im Gegensatz zu 1.8 V Versorgungsspannung, die bei DDR2-Speichermodulen benötigt werden. Dadurch verringert sich sowohl der Stromverbrauch als auch die Wärmeentwicklung.Das ASUS SABERTOOTH X58 bietet die Auswahl zwischen den zwei Multi-Grafikprozessor-Techniken SLI und CrossFireX . Auf der leistungsstarken Intel 3450-Plattform ist ein dediziertes Grafikmodul integriert, das die PCI Express -Zuweisung in mehreren Grafikprozessor-Konfigurationen optimiert. Ein einmaliges Gaming-Erlebnis ist somit garantiert.

MB SABERTOOTH X58 X58 S1366 ATX DDR3

 

ASUS SABERTOOTH X58 Mainboard X58 S1366 ATX DDR3 USB3.0

 

Produktmerkmale

  • LGA1366-Sockel für Intel® Core ™i7-Prozessor Extreme Edition
  • Intel® X58/ICH10R-Chipsatz
  • CeraM!X - Keramikkühlkörper mit größerer Oberfläche für die optimale Hitzeableitung
  • TUF-Komponenten (Chokes mit Speziallegierung, Caps ; MOSFETs - zertifiziert nach Militärstandard)
  • USB 3.0- und SATA 6Gb/s-Unterstützung
ASUS SABERTOOTH X58 Mainboard X58 S1366 ATX DDR3 USB3.0

Kundenrezensionen

Das Asus Sabertooth X58 Mainboard ist ein durch und durch solides und stabiles Produkt, das ich zusammen mit einem Intel i7-950, Kingston KHX1600C9D3K3/6GX 6GB Arbeitsspeicher (1600MHz, DDR3) und MSI Nvidia GeForce N460GTX Cyclone 1GD5/OC Grafikkarte (PCI-e, 1GB GDDR5 Speicher, DVI, VGA, HDMI, 1 GPU) Full Retail seit fast einem halben Jahr zu meiner inzwischen vollsten Zufriedenheit betreibe.

Im Windowsleistungsindex erreicht dieses System die Werte: 7,5, 7,8, 7,6, 7,6, 5,9.

Einzig beim USB 3.0 Anschluss war ich lange Zeit nicht mit der Performance zufrieden. Die Übertragungsraten waren zum Einen nicht konstant, und zum Anderen brachen sie schon nach kurzer Zeit mehr oder weniger ein.

Dieses Problem konnte ich inzwischen lösen, indem ich die zur Zeit aktuellsten Treiber/Firmware für den Renesas Electronics USB 3.0 Controller installiert habe (Treiber Version: 2.1.16.0 und Firmware Version: 3027). Hiermit lässt sich mit dem Tool USB 3.0 Host Controller Utility die USB 3.0 Energieverwaltungsfuntion deaktivieren, wodurch es bei neueren USB 3.0 Platten zu keinen Performance Einbrüchen mehr kommt.

In der Kombination mit einer Western Digital WD10EARS Caviar Green 1TB interne Festplatte(8,9 cm (3,5 Zoll), 5400rpm, 8.9 ms, 64MB Cache, SATA) in einer Raidsonic Festplattengehäuse für 8,89 cm (3,5 Zoll) Festplatte (SATA, USB3) erhalte ich jetzt die folgenden Übertragungsraten mit H2TESTW (mit deaktiviertem Windows Schreibcache):

96,3 Mbyte/s beim Schreiben / 97,4 Mbyte/s beim Lesen (30.000 Mbyte getestet)

95,7 Mbyte/s beim Schreiben / 96,8 Mbyte/s beim Lesen (120.000 Mbyte getestet)

72,1 Mbyte/s beim Schreiben / 73,2 Mbyte/s beim Lesen (komplette Platte getestet)

Ein früher gemessener Wert war 68,0 Mbyte/s beim Schreiben / 70,0 Mbyte/s beim Lesen (30.000 Mbyte getestet).

Die Treiber sind seltsamer Weise weder auf der ASUS noch auf der RENESAS Webseite zu finden. Asus soll sie angeblich auf Nachfrage versenden. Fündig wird man, wenn man in Google 'Renesas Station Drivers' eingibt.

Wie immer gilt: Sollten sich während der weiteren Benutzung des Produktes irgendwelche weiteren Mängel ergeben, werde ich dies hier vermerken.

Das Asus Sabertooth X-58 ist in dieser Preisklasse einmalig, was Ausstattung und Preisleistungsverhältnis angeht-immerhin stehen USB 3.0, 2X SATA II sowie ein maximal unterstützter RAM-Takt von 1866 MhZ auf der Leistungsliste. Das Board kommt in seiner Aufmachung recht fesch in militärischem Design daher und verfügt über keramikbeschichete Kühlkörper-das soll helfen, die Temps niedrig zu halten.

Auffällig ist jedoch, dass die Temperatursteuerung sich schwierig gestaltet, denn die Northbridge wird schon im Standardmodus sehr heiß, bei mir lag die Temperatur unter Last bei ordentlichen 71 Grad. Möglichem Overclocking sind damit enge Grenzen gesetzt. Abgesehen davon lässt sich die Northbridge nicht im BIOS manipulieren- ASUS hat mit Blick auf die kritische Temperatur sicherlich gute Gründe dafür.

Die Inbetriebnahme gestaltete sich bei mir schwierig, das das Board meinen Speicher (Corsair XS3/1600) nicht so recht erkennen wollte. Von 8 GB werden nur sechs im BIOS angezeigt, und selbst das war eine riesen Fummelei-denn die einzelnen Riegel mussten einige Male durchgetauscht werden, bis immerhin 3 davon (je 2GB) erkannt wurden. Ob es nun an einem defekten Riegel liegt oder nicht, kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht mit absoluter Sicherheit sagen-je nachdem wie ich durchgetauscht habe, erkannte das BIOS mal 2, mal 4 und mal 6 GB RAM. Erscheint mir zumindest etwas seltsam.

Die Stabilität lässt ebenso etwas zu wünschen übrig, so kann es beim Hochfahren schon mal passieren, dass das Board abschmiert.

Die Hauptplatine ist nur schlecht entfettet, wodurch man etwaige Rückstände selbst entfernen muss.

Mitlerweile läuft das Board bei mir relativ stabil, weswegen ich mangels Alternativen dabei bleiben werde.

Positiv hervorzuheben ist die clevere Anordnung der PCI/PCI Express Schnittstellen. Dadurch sollte es bezüglich Kartenanordnung kaum Probleme geben.

Fazit:

Insgesamt kann man sagen, dass das Board für den "normalen Hausgebrauch" ausreicht, für diesen Preis kriegt man einfach keine gleichwertige Alternative.

Das Versprechen vom "militärischen Standard" lasse ich mal dahingestellt-für mich ist das eher ein Merketing-Gag, denn auf welche Stadards sich dabei genau bezogen wir, verschweigt ASUS geflissentlich.

Overclocker hingegen sollten sich bewusst sein, dass die Möglichkeiten, Leistung rauszuholen, knapp bemessen sind. Denn dafür ist das Board einfach nicht gemacht.

 

ASUS SABERTOOTH X58 Mainboard X58 S1366 ATX DDR3 USB3.0

 

No comments:

Post a Comment