Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 40 x 30 x 6 cm ; 649 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,2 Kg
- Modellnummer: P8H67 REV 3.0
- ASIN: B004O9YBDU
- Im Angebot von Amazon.de seit: 17. Februar 2011
Preis : EUR 89,39

Produktbeschreibungen
ASUS P8H67-V 3.0 Socket1155 DDR3 ATXDas Mainboard P8H67-V B3 Revision unterstützt die aktuellsten Intel Prozessor für LGA1155-Sockel. Die integrierten Speicher- und PCI-Express-Controller unterstützen sowohl Dual-Channel (4 DIMM-Slots) DDR3-Speicher als auch 16 PCI Express 2.0-Lanes, die zusammen für eine außerordentliche Grafikleistung sorgen.Das Mainboard unterstützt die DDR3-Speicher-Technologie. Dadurch werden die Bandbreitenanforderungen für modernste Betriebssysteme sowie 3D-Grafik-, Multimedia- und Internetanwendungen erfüllt.Für das ASUS P8H67-V B3 Revision werden ausschließlich hochwertige Kondensatoren aus leitfähigen Polymeren verwendet. Dies gewährleistet neben der Stabilität auch eine längere Lebensdauer und eine verbesserte Wärmekapazität.ASUS EFI BIOS ist eine sogenannte erweiterbare Firmware-Schnittstelle (Enhanced Firmware Interface - EFI), die kompatibel zur uEFI-Architektur ist. Das benutzerfreundliche Interface bietet erstmals eine grafische Schnittstelle und löst damit die bisherige ausschließliche Bedienung des BIOS über die Tastatur ab und ermöglicht die flexible und komfortable Eingabe per Maus. Benutzer können somit das EFI BIOS genauso einfach und unkompliziert bedienen wie ihr Betriebssystem.
Asus P8H67-V V3
Asus P8H67-V Rev.3.0 Mainboard Sockel 1155 Intel H67 DDR3 Speicher ATX
Produktmerkmale
- Sound, G-LAN, SATA3, USB 3.0; Sound, G-LAN, SATA3, USB 3.0
- Unterstützte Prozessoren: Intel(R) Core(TM) i7-2600 (Sandy Bridge), Intel(R) Core(TM) i5-2300-2500 (Sandy Bridge), Intel(R) Core(TM) i3-2100-2130 (Sandy Bridge), Intel(R) Pentium G530-G860 (Sandy Bridge); 4 x SDRAM-DDR3 Slots; Speicherkanäle: 2

Kundenrezensionen
Ich suchte ein Board mit vielen PCI-Slots. Das P8H67-V hat reichlich davon in allen Varianten. Sogar meine alte Adaptec Scsi-Karte kann ich verwenden.
Ansonsten betreibe ich: Intel Core i5-2500K, Western Digital Caviar Green EARX 1TB, Kingston 4GB DDR3/1333 MHz und diverse PCI-Karten.
Die Stromversorgung erfolgt nach dem ATX 2.x Standard, also 24 PIN Board-Anschluss und 8 PIN Zusatzanschluss. Da mein Netzteil noch die alten 20 PIN / 4 PIN Anschlüsse hat, musste ich mir ein Adapterset besorgen.
Der SATA-Modus im BIOS ist auf IDE voreingestellt. Das ist ein Kompatibilitätsmodus und der sollte möglichst nicht verwendet werden. Wer noch Windows XP verwenden möchte, sollte mal nach "Windows XP AHCI" googeln.
Das BIOS war nicht auf dem neuesten Stand, sodass ich gleich ein Update gemacht habe. Das funktionierte problemlos per USB-Stick direkt im BIOS. Die BIOS-Einstellungen werden dabei auf Default zurückgesetzt, also nach dem BIOS-Update unbedingt alle Einstellungen überprüfen.
Betreibe dieses Board in einem Xigmatik Asgard mit i7 2600 und 8 GB Ram. Es laeuft wie ein Traum.
Raid 0 wird im BIOS aufgesetzt, ohne Probleme mit IRST und Win7 64bit. BIOS update im BIOS (heisst jetzt ja EFI) auch kein Problem. Alles in allem, keine Probleme, voellig problemloser Einbau und Inbetriebnahme.
Stromspar Modus mit Wake on Lan funktioniert ebenso ausgezeichnet und fehlerlos und selbst die OnBoard VGA reicht fuer aeltere Spiele voellig aus. Wer aktuelles spielen will, kauft eh das P67 und baut 'ne richtige Karte ein.
5/5 Sterne fuer die gute Qualitaet und stress freie Installation/Konfiguration. Alles laeuft auf anhieb und stabil.
Asus P8H67-V Rev.3.0 Mainboard Sockel 1155 Intel H67 DDR3 Speicher ATX
No comments:
Post a Comment