Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 17 x 17 x 5,1 cm ; 1,1 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 481 g
- Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland
- Modellnummer: BLKD945GSEJT
- ASIN: B001W9FRRE
- Im Angebot von Amazon.de seit: 27. Mai 2009
Preis : EUR 96,75

Produktbeschreibungen
Desktop Board D945GSEJT With integrated Intel Atom processor N270 - Mainboard - mini ITX / micro ATX
Intel D945GSEJT Mainboard Sockel 667 ICH7 Mini ITX DDR2 Speicher
Produktmerkmale
- MB INTEL D945GSEJT iAtomPro.270 mITX, - MiniITX/microATX compatibel, passiv - SingleCore CPU iAtom Proz.270, 1,6GHz - FSB 533, Chipsatz 945GSE, VGA+DVI-D - iGMA950 on board, passiv - 1x soDIMM DDR2 533, (2GB max) - 2 ch.audio, 3xUSB2.0, 2x ser.(pin-H.)- 2xSATA,GBLAN,1xPCI/1xPCIe mini-card connector for wlan-adapter, - 12V DC power input - Bulk Ware, I/O Shield volle Bauhöhe

Kundenrezensionen
Das Layout des Boards ist absolut ok. Der Stromverbrauch auf 12V gemessen liegt bei 10W. Besser geht es wirklich nicht. Für HTPC reicht die Leistung nur für einfachen Videowiedergabe aus, Blue- Ray funktioniert nur ruckelweise.
Eine PS/2 Schnittstelle ist sehr wohl vorhanden. Sie ist nur eben als Pfostenleiste herausgeführt.
Pros:
- alle Legacy- Anschlüsse vorhanden (COM, LPT, PATA)
- sehr niedriger Energieverbrauch
- Leistung als einfacher Fileserver mehr als ausreichend.
Cons:
- Kühlkörper unterdimensioniert.
- Massive Probleme gibt es mit dem Board nach Standby und folgendem Shutdown unter Windows XP und 7. Board friert dann einfach ein. Nur mit einem üblen XP- Hack zu umgehen. Suchstichworte: communities intel D945GSEJT hangs S3
- Schwerer Bug: Nach Standby und "Wake on Lan" fährt das Board ohne Hardwareinterrupt einfach zurück in Standby, obwohl Standby in den Energieoptionen "Dauerbetrieb" eingestellt wurde. Für einen Server eine absolute Katastrophe. Müßig zu erwähnen, das alle Treiber und BIOS auf dem neuesten Stand sind.
Fazit: Im Dauerbetrieb unter Windows und Linux (habe UBUNTU 9.10) als Homeserver zu empfehlen. Wenn man Standby vorhat, bloß die Finger weg.
Das Mainboard in Kombination mit dem Netzteil für LCD Monitor / TFT Monitor 12V 4A (48W), 512 MB RAM, einem eingesteckten 2 GB USB-Stick und keinen weiteren angeschlossenen Laufwerken verbraucht nur 11 Watt.
Wird noch eine Samsung F3 HD203WI EcoGreen 2TB interne Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), 5400rpm, SATAII, 32MB Cache) mit angesteckt, sind wir bei 18 Watt im Idle, 21 Watt bei Festplattenzugriffen und mässiger Last, sowie 11,6 Watt wenn die Platte im Standby ist.
Gemessen wurde dies alles unter Ubuntu Linux 10.04 und einem Voltcraft Energy Check 3000.
Dabei läuft das Board bei mir absolut einwandfrei und stabil unter Ubuntu 10.04 als Server, sämtliche Komponenten wurden automatisch erkannt.
Intel D945GSEJT Mainboard Sockel 667 ICH7 Mini ITX DDR2 Speicher
No comments:
Post a Comment