Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 35 x 30 x 6 cm ; 998 g
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,5 Kg
- Modellnummer: P8P67 REV 3.1
- ASIN: B004WMRKVY
- Im Angebot von Amazon.de seit: 4. Mai 2011
Preis : EUR 124,90

Produktbeschreibungen
ASUS P8P67Rev.3.1 Socket1155 DDR3 ATXDie brandneue Dual-Intelligent- Processors -Technologie von ASUS besteht aus zwei innovativen Chips - dem EPU- (Energy Processing Unit) und dem TPU-Chip (TurboV Processing Unit). Die Dual-Intelligent- Processors 2-Technologie inklusive DIGI+ VRM Digital-Power-Design ermöglicht eine ganz neue Dimension der Systemkontrolle, indem sie dem Benutzer die Möglichkeit bietet, die PWM-Spannungs- und Frequenzmodulation mit minimalem Energieverlust über die BIOS-Einstellung anzupassen.Außerdem ermöglicht die exklusive Benutzeroberfläche die Steigerung des Overclockingspielraums, so dass das volle Leistungspotenzial des Prozessors ausgeschöpft werden kann. Mit der BIOS-Funktion „Spread Spectrum" wird die VRM-Frequenz dynamisch angepasst, um die Störstrahlung zu reduzieren und so die Stabilität des Systems zu verbessern. Somit kann der Benutzer mit ASUS DIGI+ VRM die Spannungen und Frequenzen der einzelnen Komponenten noch flexibler und präziser einstellen, um somit eine höhere Leistungsfähigkeit, zuverlässige Systemstabilität und eine größere Energieeffizienz zu erhalten.
P8P67 (REV 3.1) - Mainboard - ATX
Asus P8P67Rev.3.1 Mainboard Socket1155 (ATX Intel P67 (B3), 4x DDR3 Speicher, 4x USB 3.0)
Produktmerkmale
- Intel P67 (B3) ? Speicherslots: 4x DDR3 ? Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4 oder shared mit PCIe 2.0 x1 dann nur x1), 2x PCIe 2.0 x1, 3x PCI ? Anschlüsse extern: 2x USB 3.0 (ASMedia), 6x USB 2.0 (P67), 1x FireWire (VT6308P), 1x Gb LAN (RTL8111E), 7.1 Audio (ALC892), 1x PS/2 Maus, 1x PS/2 Tastatur ? Anschlüsse intern: 2x USB 3.0 (ASMedia), 6x USB 2.0 (P67), 1x FireWire (VT6308P), 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (P67), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (P67), 2x SATA 6G ...

Kundenrezensionen
Ich betreibe das Board mit einem Intel i7 2600 K und 16 GB Geil 1600 Ram Kit.
Zum Thema Speicher sei hier gesagt, man tankt ja auch nicht seinen TDI mit Normal Benzin...und Asus bietet eine Liste Online zum Download an, auf der man die unterstützten Speicher nachlesen kann.
Mittlerweile ist diese um eine 1600er Abteilung erweitert worden. Also hier sollte es für jeden möglich sein, vorab den richtigen Speicher zu wählen.
Das Board wird in dem üblichen Mainboard Karton geliefert. Angenehm fiel mir dabei auf das gleich einige SATA2/3 Kabel beigelegt waren, was heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist.
Zugunsten der "flexibilität" des Kunden verzichtet man gerne mal aus sowas...Wer's glaubt!
Die übliche Slotblende sowie Stiftsockelleisten zum einfachen Aufstecken der HDD/Power/Reset/Speaker Combo lagen bei. Leider mal wieder keine Mainboardschrauben...naja man kann nicht alles haben.
Das Board bietet ein schönes Grafik Bios, welches nach kurzer Eingewöhnungsphase sehr angenehm zu bedienen ist, und einem nicht mehr das Gefühl gibt an einem 386 DX 40 zu sitzen^^
Mannigfaltige Einstellungsmöglichkeiten was die Übertaktbarkeit des Mainboards angeht sind hier genauso enthalten wie Systemüberwachung und sämtliche anderen Schnick Schnack Settings.
Startet man das Board dann nachdem man alles eingebaut hat wird der leidgeplagte Asus User mal wieder die Hände uberm Kopf zusammenschlagen.
Asus hat es mittlerweile geschafft selbst nach der dritten Generation seiner Mainboards immer noch nicht den USB Bug beseitigt zu haben.
Es KANN sein das beim Cold Boot (Ausgeschalteten PC einschalten) diverse USB Geräte nicht erkannt werden, und erst nach einem Aus-Einstecken ihren Dienst versehen.
Da man nicht von jedem Hersteller von USB Geräten verlangen kann seinen USB Support an Asus anzugleichen, sehe ich hier Asus in der Pflicht nachzubessern.
Danach fällt dem findigen User auf das auf dem Chipsatz kein Lüfter mehr sein Werk verrichtet.
Dies erhöht leider die Notwendigkeit sein Gehäuse auf einen möglichst effektiven Luftstrom zu trimmen. Das Board kann unter Vollast schonmal gerne 45-50 °C
Auch für die Spannungswandler die sich unter den blauen Kühlkörpern verstecken ist etwas kühle Luft nicht das Schlechteste.
Über die Sinnhaftigkeit der beigelegten Bluetooth Software zur Verwaltung des PC`s per Smartphone läßt sich streiten. Wer so phlegmatisch ist und seinen PC aus 10 Meter Entfernung vom Bett aus starten bzw. Übertakten muss oder wer gerne beim Toilettengang die Temperatur seiner CPU abfragt der wird diese Funktion lieben. Der USB Dongle ist bereits in einen USB Port eingesteckt und muss nicht vergebens in Karton gesucht werden.
Die AI Suite 2 bietet darüber hinaus die gewohnten Monitoring,Overclocking, Update und Informations-Funktionen.
Aufmerksam sollte der Nutzer sein der noch "alte" IDE Festplatten sein eigen nennt. Diese können nun nicht mehr direkt auf dem Board sondern nur noch per SATAIDE Konverter angeschlossen werden.
Alles in Allem läuft das Board stabil, und die Softwarezugaben runden das Paket ab.
Jedoch sollte Asus seine USB Controller in den Griff bekommen, sonst war dies definitiv mein letztes Asus Produkt.
MfG,
Mike
Will nicht wie andere auf diversen BIOS Bugs rumreiten (wie es andere tun), weil ich persönlich als
Standard- Pc-User und Gamer davon nichts gemerkt habe.
Das neue BIOS ist schön und sehr leicht zu handhaben. Durch die Rev.3.1 wurden viele Dinge wieder richtig gemacht.... Das BIOS ist aber trotzdem in der Versin 1.0 (UPDATEN!) das trotz Rev.3.1! Das Mainboard sieht optisch sehr schön aus. Platz bietet es einem genug, die Anschlüsse sind Gut positioniert... Was einer systemmatischen Verkabelung wie z.b in einem CoolerMaster HAF932 nichts mehr im Wege steht...
Contra:
Viele Markenspeicher Riegel werden nicht richtig unterstützt!
Ich habe mir mit dem ASUS Board Rev.3.1. auch Corsair Arbeitspeicher CMZ..... mit 16GB und 1600MHz gekauft.
Wird leider nicht richtig unterstütz (wie auch 95% aller anderen Riegel in der 1600,1866, 2000 Sektion nicht)
(Blöd halt wenn man vorher nicht schaut, bzw. sich mit dem Thema nicht auskennt)
Vor einem Kauf unbedingt die Liste mit dem Herstellern durchgehen (Ram Hersteller) wenn man mehr als 1333 Mhz pro Riegel haben will und das mit einer 100% Unterstützung.
Ob das jetzt am Mainboard liegt, oder an der SB (SandyBridge) ist mir ehrlich gesagt egal. Fakt ist wenn man einen 1600Mhz Riegel reinschiebt, bekommt man in den allermeisten Fällen nur 1333 Mhz...Und div. Anleitungen die sich auf das Themea 1,65V statt 1,50V beim Speicher stützen (was das eigentlich Problem ist, sagen viele=Abhilfe)
bzw. Anleitungen mit den denen man mit dem beigelieferten XMP Profil (stellt auch viele andere Sachen um die man nicht braucht, letztens wurde mein i7-2600k automatisch übertaktet) das Problem löst, sind schwachsinn...
Abhilfe: Man geht ins Bios und übertaktet quasi "nur" den Speicher manuel (z.b 9,9,9,24-1600Mhz) dann funktioniert wieder alles normal. Ob das manuelle übertakten des Speichers auf den richtigen Wert (wäre ja ansich kein richtiges Übertakten) die CPU's auch übertakten weiß ich ehrlich gesagt nicht. Müsstet ihr selber nachforschen. Besser als das XMP Profil ist es alle mal.
3/5 Sternen. Wenns mal läuft dann läufts gut. 1 Stern Abzug wegen dem Speicher hin und her, 1 Stern Abzug wegen dem BIOS in der Version 1.0 trotz Revision 3.1.
Asus P8P67Rev.3.1 Mainboard Socket1155 (ATX Intel P67 (B3), 4x DDR3 Speicher, 4x USB 3.0)
No comments:
Post a Comment