Saturday, January 21, 2012

Asus P8Z68-V Pro/Gen3 Mainboard Sockel LGA 1155 Z68 ATX DDR3 Speicher

Asus P8Z68-V Pro/Gen3 Mainboard Sockel LGA 1155 Z68 ATX DDR3 Speicher

Produktinformation

  • Größe und/oder Gewicht: 35 x 30 x 6 cm ; 249 g
  • Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,6 Kg
  • Modellnummer: P8Z68-V PRO/GEN3
  • ASIN: B005T3TLM6
  • Im Angebot von Amazon.de seit: 6. Oktober 2011
Von : ASUS Computer
Preis : EUR 175,89
Asus P8Z68-V Pro/Gen3 Mainboard Sockel LGA 1155 Z68 ATX DDR3 Speicher

Produktbeschreibungen

Asus P8Z68-V PRO/GEN3

 

Asus P8Z68-V Pro/Gen3 Mainboard Sockel LGA 1155 Z68 ATX DDR3 Speicher

 

Produktmerkmale

  • Sound, G-LAN, USB 3.0, SATA3, eSATA, BT; Sound, G-LAN, USB 3.0, SATA3, eSATA, Bluetooth
  • Unterstützte Prozessoren: Intel(R) Core(TM) i7-2600 (Sandy Bridge), Intel(R) Core(TM) i5-2300-2500 (Sandy Bridge), Intel(R) Core(TM) i3-2100-2125 (Sandy Bridge), Intel(R) Pentium G530-G860 (Sandy Bridge); 4 x SDRAM-DDR3 Slots; Speicherkanäle: 2
Asus P8Z68-V Pro/Gen3 Mainboard Sockel LGA 1155 Z68 ATX DDR3 Speicher

Kundenrezensionen

Habe das Mainborad auf Grund der aktuellen Technik für einen neuen Rechner ausgewählt.

In Verbindung mit ein i7 2600K Prozessor und 8GB Corsair CL9 1600 Ram, läuft das Board absolut stabil.

Der Beipack umfasst, wie fast immer, alles was benötigt wird, S-ATA 3Gb und S-ATA 6GB Anschlußkabel für Festplatten sind

natürlich mit dabei.

Bin sehr zufreiden damit

Der INTEl Z68-Chipsatz ist echt klasse!

- Eine unglaubliche Performance mit einem INTEL i5-2500K und super stabil!

- Mainboard-Layout ist sehr gut durchdacht.

- Leistungsstarke OC-Funktionen.

- hochwertige Komponenten verbaut

- energiesparsam

Einen Nachteil konnte ich bislang entdecken:

- Wenn man den in der CPU verbauten GPU Intel HD 3000 Series Grafikkarten-Adapter (iGPU) zusammen mit einer leistungsstarken Grafikkarte (z.B. ATI Radeon HD 6950) verwendet, dann kann man im Dual-Display-Betrieb bis zu 20-30 Watt einsparen. Hierzu wird der eine Monitor an der Intel HD 3000 Grafikkarte angeschlossen und der zweite Monitor an der leistungsstarken Graka (Reihenfolge und Festlegung des Primärmonitors ist egal). Durch die Verwendung der iGPU muss auf der leistungsstarken Graka das Processing für den zweiten Monitor nicht eingeschaltet werden, was zu der Stromersparnis führt. Die iGPU ist sehr energiesparsam!

Nun zum Nachteil: Wenn der PC aus dem Standby reaktiviert oder neu gestartet wird, bleibt der an der iGPU angeschlossene Monitor dunkel. Erst nach mehrmaligen An-/und Ausschalten des Rechners und An- und Abstecken der DVI-Kabel wird der Monitor der iGPU wieder aktiv! Das ist sehr sonderbar und auch nervig! Ich gehe davon aus, dass es sich hier um einen Treiber oder Firmwarefehler (ggf. BIOS) handelt.

Aus dem oben genannten Punkt gibt es leider nur 4 Sterne. Ich gehe jedoch davon aus, dass dieses problem bald von intel oder Asus behoben wird.

 

Asus P8Z68-V Pro/Gen3 Mainboard Sockel LGA 1155 Z68 ATX DDR3 Speicher

 

No comments:

Post a Comment