Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 30,5 x 24,4 x 8,1 cm ; 1,5 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,6 Kg
- Modellnummer: FATAL1TY P67 PERFORMANCE
- ASIN: B0051W6PHE
- Im Angebot von Amazon.de seit: 20. Mai 2011
Preis : EUR 113,87

Produktbeschreibungen
AsRock Fatal1ty P67 Performance
Asrock P67 Performance Sockel 1155 Mainboard (ATX, Intel P67, DDR3 Speicher, USB 3.0)
Produktmerkmale
- Sound, G-LAN, SATA3, USB 3.0, eSATA; Sound, G-LAN, SATA3, USB 3.0, eSATA
- Unterstützte Prozessoren: Intel(R) Core(TM) i7-2600 (Sandy Bridge), Intel(R) Core(TM) i5-2300-2500 (Sandy Bridge), Intel(R) Core(TM) i3-2100-2130 (Sandy Bridge), Intel(R) Pentium(R) G620-G860 (Sandy Bridge), Intel(R) Xeon(TM) E3-1220-E3-1240 (Sandy Bridge), Intel(R) Celeron G440-G540 (Sandy Bridge); 4 x SDRAM-DDR3 Slots; Speicherkanäle: 2

Kundenrezensionen
Dieses Mainboard ist leider nicht so weit verbreitet, allerdings aus mir nicht verständlichen Gründen. Ich wollte unbedingt ein Sandy Bridge Board mit 3 PCI-Steckplätzen und am besten noch mit IDE-Schnittstelle, auch wenn ich sie derzeit nicht brauche. Mit diesen Kriterien gibt es nicht so viel Auswahl, daher bin ich froh, dass ich dieses Mainboard gefunden habe. Ein weiterer Vorteil sind die einzelnen Audio-Ausgänge für die 5.1 Lautsprecher.
Ich verwende es zusammen mit 2x 2 GB Kingston HyperX 1600er (auch wenn sie mit 1333 momentan laufen), die auf der Kompatibilitätsliste von Asrock stehen und einem Core i5-2500K.
Die Performance und Stabilität ist bis jetzt (2 Wochen) einwandfrei. Das BIOS habe ich von 1.00 nach 1.30 aktualisiert, weil ich dachte, die Einstellungen für die Lüftersteuerung funktionieren nicht. Es lag aber nur daran, dass die Lüfterparameter erst nach speichern und Neustart aktiv werden.
Beim Zubehör (Kabel) kann man auch nicht meckern. 4 SATA-Kabel sind dabei, sowie IDE. Es gibt auch genügend Lüfteranschlüsse etc.
Offenbar kann man auch etliches an Übertaktung einstellen, was ich aber bisher nicht ausprobiert habe, da mir der Rechner schnell genug ist.
Das BIOS wird übrigens mit der Maus bedient, fühlt sich aber trotzdem an wie DOS-Oberfläche. Das BIOS kann per USB-Stick geflasht werden, man braucht also keine DOS-Boot-Disk oder Windows.
Unter Linux läuft das Board einwandfrei. Audio und Netzwerk werden problemlos erkannt und funktionieren einwandfrei. Einzig die Board-Sensoren kann man derzeit nicht mit lmsensors auslesen. Aber wenigstens an die CPU-Temperaturen kommt man ran.
Alles in allem: Kaufempfehlung.
für eine mainbord socket 1155 ist fast perfekt ,nur vielleicht wäre noch besser ein VFD anschluss für front display zu haben....5stern
Asrock P67 Performance Sockel 1155 Mainboard (ATX, Intel P67, DDR3 Speicher, USB 3.0)
No comments:
Post a Comment