Produktinformation
- Größe und/oder Gewicht: 34,3 x 26,7 x 6,4 cm ; 1,2 Kg
- Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,7 Kg
- Versand: Dieser Artikel wird, wenn er von Amazon verkauft und versandt wird, nur in folgende Länder versandt: Deutschland
- Modellnummer: X58 EXTREME
- ASIN: B000T9PP8E
- Im Angebot von Amazon.de seit: 4. Juli 2007
Preis : EUR 144,90

Produktbeschreibungen
X58 Extreme Sockel1366 ATX - Mainboard
Asrock X58Extreme Mainboard Sockel 1366 Intel X58 Express DDR3 Speicher ATX
Produktmerkmale
- Sound, G-LAN, FW, SATA2-RAID, eSATA; Sound, G-LAN, FW, SATAII-RAID, eSATA
- Unterstützte Prozessoren: Intel(R) Core(TM) i7-980 Prozessor Extreme Edition (Gulftown), Intel(R) Core(TM) i7-965/975 Prozessor Extreme Edition (Bloomfield), Intel(R) Core(TM) i7-920-950 Prozessor (Bloomfield); 6 x SDRAM-DDR3 Slots; Speicherkanäle: 3

Kundenrezensionen
Diese Rezension bezog sich auf das ASROCK 4 Core Dual SATA II Mainboard.
Dieses Mainboard wurde auf dieser Seite ausgetauscht und die Rezension blieb bestehen und wurde nicht zurückgesetzt auf das alte Mainboard. Haben Sie Verständnis dafür, daß ich die Rezension nicht lösche. Sie sind mit diesem Absatz darauf hingewiesen.
Hervorragendes Motherboard ASROCK 4 Core Dual SATA II mit 775 Sockel.
Bietet die Möglichkeit DDR I und DDR II Arbeitspeicher zu verwenden. Maximaler Arbeitsspeicher insgesamt 2 GB. Man muß sich aber für DDR I oder DDR II entscheiden. Jeweils 2 Slots stehen dafür zur Verfügung. Beide Speichertypen zusammen gehen aber nicht und können in einem solchen Fall das Board u. U. zerstören. Dabei werden an DDR I alle handelsüblichen Speichertaktfrequenzen unterstützt und können mit diesen Taktfrequenzen betrieben werden. Für DDR II sind die Taktfrequenzen mit 533 MHz und 667 MHz ausgelegt. Laut meinen Informationen sollen jedoch auch höher zu taktende DDR II Speicherriegel eingebaut werden können. Die Einschränkung ist jedoch, daß diese nicht mit diesem Board in dem höheren Takt betrieben werden können.
An Graphikkarten können sowohl AGP-Karten als auch PCIe-Karten eingebaut werden. Welches Board hat diese Möglichkeit schon. Die PCIe-Karten werden jedoch nur mit maximal 4 Lanes betrieben. Sämtliche modernen und ältere Karten können somit verbaut werden.
Das Board unterstützt laut ASROCK folgende Prozessortypen: Celeron, Celeron D, Pentium 4, Pentium D, Pentium Dual Core, Pentium Extreme, Core 2 Duo, Core2Quad und Core 2 Extreme. Wobei ich sagen muß: Schauen Sie bitte auf der Internetseite von ASRock vorbei um zu sehen ob Ihr Prozessor auch dabei ist. Von den vielen verschiedenen existierenden Typen sind unter Umständen nicht alle Prozessoren betriebsfähig. Eine genaue Auflistung ist jedoch beim Motherboardhersteller zu finden. Und diese Auflistung ist sehr umfangreich.
An Festplatten können sowohl IDE als auch SATA und SATA II Festplatten betrieben werden. Eigenschaften, die das Board ebenfalls hervorheben. Die SATA II Festplatten können falls notwendig im RAID Verbund betrieben werden.
4 USB Schnittstellen hat das Board, die im eingebauten Zustand an der Rückseite des Computers sind. Außerdem sind auf dem Board zwei zusätzliche Steckmöglichkeiten für USB-Stecker, so daß jeweils 2 weitere USB Schnittstellen am Computergehäuse (falls vorhanden) betrieben werden können.
Einziger möglicher Nachteil: CPU-Kühlerlüfter kann nicht vom Board in der Umdrehungsgeschwindigkeit trotz PWM-Stecker gesteuert werden. Lüfter läuft mit voller Umdrehung. Abhilfe könnte eine zusätzliche hardwareseitige Lüftersteuerung oder ein Softwaretool wie Speedfan in Freewareversion sein. Damit kann dann die Umdrehungsgeschwindigkeit des Lüfters reguliert werden. Oder man kauft sich gleich einen CPU-Kühler, falls möglich je nach Prozessor, mit geringer Dezibelzahl oder ohne Lüfter.Es gibt auch Boards die haben keinen PWM-Steckerplatz und der Lüfter des CPU-Kühlers läuft standardmäßig mit vollen Touren.
An Betriebssystemen unterstützt das Board Windows 2000, XP, Vista und möglicherweise noch andere. XP und Vista sowohl in der 32 Bit als auch 64 Bit Variante. Damit ist klar, da 4 GB Arbeitsspeicher für ein 32 Bit Betriebssystem die maximale Obergrenze ist, daß 2 GB Arbeitsspeicher für das Betriebssystem mit 32 Bit nicht die größte Größe sind. Aber wer nutzt heutzutage und in näherer Zukunft wirklich schon 2GB Speicher aus.
Ein einzigartiges Allroundmotherboard mit hervorragenden Eigenschaften. Solche Vielfalt und solche Möglichkeiten zum Umsteigen und Einsteigen in eine neue Dimension mit Weiternutzung verschiedener bereits vorhandener Komponenten ist nur möglich mit diesem Motherboard. Ich spreche meine Empfehlung aus.
Mal abgesehen von der oberen Werberezension, habe ich mir leider das Board wirklich gekauft.
Die vordergründigen Vorteile eines Hybridboards lösen sich schnell auf.
So taktet der RAM, auch DDRII, nur mit max. 400Hz obwohl 1066Hz als max. Frequenz angegeben werden.
Nach drei Wochen verweigerte meine AGP-Graka die Arbeit, einfach kein Bild mehr, obwohl sie in anderen Rechnern einwandfrei läuft.
Also habe ich eine gute PCI-E Graka eingebaut, nach drei Stunden das gleiche, erst etliche Fehlermeldungen der Grafiktreiber, dann Ausfall des Bildes.
Ich werde also jetzt das gute Stück zurückgeben und ein richtiges Board kaufen.
Asrock X58Extreme Mainboard Sockel 1366 Intel X58 Express DDR3 Speicher ATX
No comments:
Post a Comment